28. Juni 2013
Frisch aus dem Schnitt kommt unser erster Kurzfilm „Das Phallometer“.
Eine Erektion für die Bewilligung eines Asylantrags? Was wie ein schlechter Witz klingt, war bis vor kurzem ein gängiges Zuwanderungsverfahren in einem europäischen Land. Erst auf Druck der EU wurden die sogenannten „phallometrischen“ Tests schließlich eingestellt.
Regie führte Tor Iben.
Die Hauptrollen spielen Annette Frier, Klaus J. Behrendt, Harry Baer und Neuling Firat Erol.

Das Phallometer — Filmplakat
12. Juni 2013
Es ist soweit: die küssenden Männer erobern den englischen und amerikanischen DVD Markt. Schon am ersten Erscheinungstag landete der Film in den US Gay and Lesbian Charts auf Platz 1.

Men to kiss DVD Verkaufsstart in den USA und England
28. April 2013
Wir sind wahnsinnig stolz Klaus J. Behrendt für unseren Kurzfilm „Das Phallometer“ gewonnen zu haben. Als tschechischer Offizier mit dem nicht zu spassen ist, wird er ab Freitag vor der Kamera stehen.

(v. l.) Kostümbildner Ian Oberbeck, Schauspieler Klaus J. Behrendt, Produktions-Assistentin Julia Kühne, Produzent Frank Christian Marx und Regisseur Tor Iben.
16. April 2013
Es gibt viele neue Dinge zu berichten. Wir sind kurz vor Drehstart des satirischen Kurzfilms „Das Phallometer — Welcome to our republic“ für den wir Fernsehstar Annette Frier für die Hauptrolle gewinnen konnten.
Im Drehbuchstatus befindet sich der Kurzfilm „Grenzverletzer“. Wir freuen uns für dieses Projekt Johann Bunners begeistert zu haben, der das Drehbuch zum oscar-prämierten Kurzfilm „Spielzeugland“ schrieb.
Die Vorbereitung der Langfilm Tragikkomödie „Die Liebe der Anderen“ steckt noch sehr in den Kinderschuhen, aber wartet schon jetzt mit einer Facebook Seite auf.

03. Februar 2013
Kurz vor der Berlinale steckt Ente Kross Film in den Vorbereitungen ihrer nächsten beiden Projekte.
Gerade hat die Vorproduktion für „Das Phallometer“ begonnen, einem humorvoll-politischen Kurzfilm über die abstrusen Methoden der Asylpolitik, die ein junger Schwuler am eigenen Leib zu spüren bekommt. Die Regie wird Tor Iben übernehmen, dessen letzter Film im Programm des Max Ophüls Festival 2012 lief. Mit Iben verbindet Frank Christian Marx eine besondere Bindung, denn schon Jahre zuvor arbeiteten sie bei dem mittellangen Spielfilm „Somebody got murdered“ zusammen. Marx spielte die Hauptrolle eines orientierungslosen jungen Mann, der an Berlin fast zugrunde geht. Der Film wurde 2009 auf dem Festival in Cinegail, Spanien als „bester Film“ ausgezeichnet.

Tor Iben, Frank Christian Marx und Jasper Joseph (von links nach rechts) bei den Dreharbeiten zu „Somebody got murdered“
04. Oktober 2012
Ab jetzt gibt es unseren Film „Männer zum knutschen“ auch zum Kaufen. Wir haben unsere Liebe, die wir alle in den Film gesteckt haben, fortgesetzt und Bonus Materialien produziert, die es in sich haben.
Ein halbstündiges Making of, zehn Minuten verpatzte Szenen, einen Audio Kommentar mit den drei Hauptdarsteller über die gesamte Filmlänge und zwei Fotogalerien. Als besonderes Gimmick haben wir auch noch ein verborgenes Extra drauf gepackt.
Die Rezensionen auf Amazon.de überschlagen sich und wir sind die Nummer 1 im schwul-lesbischen Bereich.
Zu kaufen gibt es die DVD bei unserem Verleih Pro Fun Media oder bei Amazon hier

06. September 2012
Die Deutschlandpremiere im Kino International am Samstag, 1. September war ein großer Erfolg. Das Kino International platzte aus allen Nähten und Promis wie der Grünen Politiker Volker Beck, Schauspielerin Barbara Schöne, Modeschöpfer Michael Michalsky, Moderatorin Sandra Thiele und Regisseur Marco Kreuzpaintner kamen um den Film zu feiern.
Von nun an geht der Film auf große Deutschlandtournee. Alle Termine unter
www.männerzumknutschen.de
04. August 2012
Endlich haben wir den Termin unserer Deutschlandpremiere: Am 01. September um 22 Uhr wird der Film im Kino International von Cast und Crew dem Publikum zum ersten Mal präsentiert. Karten gibt es ab sofort in allen Yorck Kinosin Berlin zu kaufen. Wir freuen uns auf euch.

Der Cast von „Männer zum knutschen“ fotografiert von Suzy Love
21. Juli 2012
Unser deutsches finales Kinoposter für „Männer zum knutschen“

10. Juni 2012
Wir sind unglaublich stolz euch mitzuteilen dass unser Film den Award für den besten Film auf dem Honolulu Rainbow Filmfestival gewonnen hat. Ebenfalls am selben Tag hat er den Publikumspreis in Calgary gewonnen. Nach einer wundervollen Zeit in Hawaii geht es jetzt zu unserem letzten Stop nach San Francisco.
